Ab sofort können Nutzer:innen der südtirolmobil-App Radlboxen mieten. Wir PROJEKTIONISTEN® freuen uns über jedes Projekt, welches umweltfreundliche Alternativen unterstützt und Nutzer:innen dazu motiviert, das Auto öfter stehenzulassen.
EntdeckenHaben Storybook und Chromatic unsere UI-Komponenten-Entwicklung revolutioniert? Wir teilen unsere Erfahrungen von der Einführung in "d-E-mand" bis zur Integration in Kundenprojekte und ziehen ein erstes Fazit. Die ganze Story auf projektionisten.de:
EntdeckenInnerhalb kürzester Zeit mussten Verkehrsunternehmen und Verbünde in ganz Deutschland ein funktionierendes 9-Euro-Ticket bereitstellen. Pünktlich zum Verkaufsstart konnten wir für sechs Mobilitätsanwendungen in ganz Deutschland das neue Ticket einsatzbereit implementieren. Dabei mussten wir viele Herausforderungen überwinden.
EntdeckenWie die Nutzung eines Screenreaders funktioniert und warum bei der Softwareentwicklung diese Form der Bedienung besonders beachtet werden sollte, erklärt unser Entwickler Dominik in dieser Story.
EntdeckenBITV, WCAG, BMAS – viele Abkürzungen, ein Ziel: Barrierefreiheit in der digitalen Welt umsetzen. Doch was steckt hinter dem Begriff digitale Barrierefreiheit und was bedeutet sie für die Zukunft von Apps und Webseiten?
EntdeckenZusammen mit der STA (Die Südtiroler Transportstrukturen AG) haben wir ein großes Update für südtirolmobil veröffentlicht: Fahrgäste haben jetzt erstmalig die Möglichkeit, ihre Fahrten mit dem Südtirol Pass vorab online zu entwerten.
EntdeckenMit diesem Widget können sich Dritte ganz einfach eine individuelle Auskunft von südtirolmobil auf die eigene Website integrieren.
EntdeckenAktuell "nice-to-have" aber bald womöglich "Pflicht" - der OJP-Standard. Wir erklären was es mit der standardisierten Schnittstelle für die verteilte Routenplanung auf sich hat.
EntdeckenUnser Experte für Agile Softwareentwicklung Patrick erklärt, wie die Vorteile nativer Apps auch in Web Apps umgesetzt werden können. Die ganze Story auf projektionisten.de:
EntdeckenÜber 20 Jahre Projekterfahrung haben uns gelehrt, dass komplexe Herausforderungen am besten mit einer agilen Herangehensweise gemeistert werden können. Unser Geschäftsführer Martin spricht über die Vorteile des agilen Arbeitens und erklärt, weshalb kein digitales Projekt mehr anders umgesetzt werden sollte. Die ganze Story auf projektionisten.de:
Entdecken